willkommen im wissens°raum!
Alle, die neugierig sind auf Wissenschaft und Technik und am liebsten mal selbst ausprobieren wollen, sind hier genau richtig! OHNE Anmeldung und bei FREIEM Eintritt. Freut Euch auf spannende Experimente und jede Menge Anregungen zum Tüfteln, Bauen und Basteln.
Verschiedene Stationen stehen mit spannenden Aktivitäten für euch bereit. „Hands and minds on“ könnt ihr interessanten Themen aus der Wissenschaft und Technik auf den Grund gehen.
Denn unser Motto ist: Alle können Wissenschaften und Technik für sich entdecken und Spaß daran haben!
Für 8 – 99+ Jahre (DIGI-Werkstatt ab 10 Jahren)
Informationen zur Barrierefreiheit im Wissens°raum findet ihr HIER.

Häufig gestellte Fragen – FAQ
Wissens°raum, Reinprechtsdorferstr. 1c, 1050 Wien
Blog
Balancing Toys und: Wir haben Besuch
Weiterlesen: Balancing Toys und: Wir haben BesuchWir freuen uns sehr einen Gast aus dem Exploratorium in San Francisco bei uns im Wissens°raum begrüßen zu dürfen: Sebastian Martin hat uns ein paar Balancing Toys mitgebracht.
Hereinspaziert!
Weiterlesen: Hereinspaziert!Morgen ist es soweit: Der Wissens°raum öffnet seine Türen! Die neuen Öffnungszeiten sind: Samstag von 14-18 Uhr und Mittwoch von 15-18 Uhr. Für die Wiedereröffnung haben wir uns einiges einfallen lassen
Wissensraum auf Rädern ° zum Schwerpunkt klimawandel
Weiterlesen: Wissensraum auf Rädern ° zum Schwerpunkt klimawandelSeit Juli sind wir draußen unterwegs – in Parks und auf öffentlichen Plätzen. Was anfangs eher eine Notlösung war, hat sich zu einem der besten Sommer entwickelt, den wir je hatten.
Luisa goes CERN
Weiterlesen: Luisa goes CERNDurch Herumalbern mit meinem Bruder entstand die Idee, ein Praktikum in CERN zu machen. Und tatsächlich
Wir sagen DANKE!
Weiterlesen: Wir sagen DANKE!Vielen Dank für eure Unterstützung, das Daumen halten und voten – eure Begeisterung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir es im Rennen um die MEGA Bildungsmillion so weit geschafft haben.
Ausatemluft und Autoabgase
Weiterlesen: Ausatemluft und AutoabgaseWas haben Menschen und Maschinen gemeinsam? Beide bekommen ihre Energie durch Verbrennungsprozesse und stoßen dabei Kohlendioxid aus.
JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!
Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik.
Einfach HIER E-Mail Adresse eintragen und kurz darauf im E-Mail mit einem Aktivierungslink bestätigen!
Bleibt informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!