willkommen im wissens°raum!
Alle, die neugierig sind auf Wissenschaft und Technik und am liebsten mal selbst ausprobieren wollen, sind hier genau richtig! OHNE Anmeldung und bei FREIEM Eintritt. Freut Euch auf spannende Experimente und jede Menge Anregungen zum Tüfteln, Bauen und Basteln.
Verschiedene Stationen stehen mit spannenden Aktivitäten für euch bereit. „Hands and minds on“ könnt ihr interessanten Themen aus der Wissenschaft und Technik auf den Grund gehen.
Denn unser Motto ist: Alle können Wissenschaften und Technik für sich entdecken und Spaß daran haben!
Für 8 – 99+ Jahre (DIGI-Werkstatt ab 10 Jahren)
Informationen zur Barrierefreiheit im Wissens°raum findet ihr HIER.

Häufig gestellte Fragen – FAQ
Wissens°raum, Reinprechtsdorferstr. 1c, 1050 Wien
Blog
Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2Wieviel Dunkle Materie gibt es? Wie beeinflusst sie unser Universum?
Die älteste Meteoritensammlung der Welt #Weltraum
Weiterlesen: Die älteste Meteoritensammlung der Welt #WeltraumDie älteste Meteoritensammlung der Welt befindet sich in Wien – im Naturhistorischen Museum. Zeit für einen Museumsbesuch.
Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1Dunkle Materie – Was ist das bitte? Sonja erklärt, warum es uns ohne Dunkle Materie im Weltraum nicht gäbe.
Rendezvous der Götter
Weiterlesen: Rendezvous der GötterWenn ihr abends den Sternenhimmel betrachtet, fallen euch im Südwesten zwei helle Lichter auf, die recht nahe beisammen stehen. Es sind die Planeten Jupiter und Saturn. Diese beiden kommen einander jetzt immer näher. Was ist das Besondere an dieser Begegnung?
Geschichte einer Tinkering-Aktivität
Weiterlesen: Geschichte einer Tinkering-AktivitätHessam gibt Einblick in sein Tagebuch, in dem er die Entwicklung seiner LEDOTAR dokumentiert hat. Was das ist? Lest selbst!
Kampf der Giganten: Aristoteles vs. Galileo
Weiterlesen: Kampf der Giganten: Aristoteles vs. GalileoGalileos Teleskop wurde von vielen Gelehrten seiner Zeit als „Teufelswerkzeug“ bezeichnet. Sie behaupteten, es lieferte eine falsche Abbildung des Mondes.
JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!
Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik.
Einfach HIER E-Mail Adresse eintragen und kurz darauf im E-Mail mit einem Aktivierungslink bestätigen!
Bleibt informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!