öffnungszeiten

Aktuelle Termine
Findest du hier: LINK zu Termine
[Du wirst auf eine Seite in einem neuen Fenster weitergeleitet]
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Wissens°raum, Reinprechtsdorferstr. 1c, 1050 Wien
Blog
Hier findest du Beiträge rund um den Wissensraum in Wien, unter anderem Experimente, Aktivitäten und Themenschwerpunkte aus Wissenschaft und Technik.

Wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten #Weltraum
Weiterlesen: Wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten #WeltraumJasmin brennt für die Archäologie. Hier zeigt sie euch, was passiert, wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten.

Frieder, Fips und Ištar – Oder: Mein Praktikum in CERN
Weiterlesen: Frieder, Fips und Ištar – Oder: Mein Praktikum in CERNLuisa nimmt euch mit auf ihre Reise nach Genf, wo sie ein Praktikum in CERN absolvieren durfte. Wie sieht es dort eigentlich aus?

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2Wieviel Dunkle Materie gibt es? Wie beeinflusst sie unser Universum?

Die älteste Meteoritensammlung der Welt #Weltraum
Weiterlesen: Die älteste Meteoritensammlung der Welt #WeltraumDie älteste Meteoritensammlung der Welt befindet sich in Wien – im Naturhistorischen Museum. Zeit für einen Museumsbesuch.

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1Dunkle Materie – Was ist das bitte? Sonja erklärt, warum es uns ohne Dunkle Materie im Weltraum nicht gäbe.

Rendezvous der Götter
Weiterlesen: Rendezvous der GötterWenn ihr abends den Sternenhimmel betrachtet, fallen euch im Südwesten zwei helle Lichter auf, die recht nahe beisammen stehen. Es sind die Planeten Jupiter und Saturn. Diese beiden kommen einander jetzt immer näher. Was ist das Besondere an dieser Begegnung?
jeTZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!
Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik.
Einfach den LINK anklicken und E-Mail-Adresse eintragen. (Weiterleitung zur E-Mail-Anmeldung)
Bleibt informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!


