Öffnungszeiten
Der Wissens°raum und die Angebote im Park stehen für alle zwischen 8-99+ Jahren offen, die DIGI-Werkstatt ab 10 Jahren!
Wie immer: Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung!

Programm
Datum | Programm | Öffnungszeiten |
Do, 24. April | DIGI-Werkstatt Scratch + 3D-Druck | 15:00 – 18:00 |
Fr, 25. April | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 26. April | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Do, 1. Mai | DIGI-Werkstatt Scratch + Turtlestitch | 15:00 – 18:00 |
Fr, 2. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 3. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Do, 8. Mai | DIGI-Werkstatt Turtlestitch + 3D-Druck | 15:00 – 18:00 |
Fr, 9. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 10. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Do, 15. Mai | DIGI-Werkstatt Scratch + 3D-Druck | 15:00 – 18:00 |
Fr, 16. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 17. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Do, 22. Mai | DIGI-Werkstatt Scratch + Turtlestitch | 15:00 – 18:00 |
Fr, 23. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 24. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Do, 29. Mai | DIGI-Werkstatt Turtlestitch + 3D-Druck | 15:00 – 18:00 |
Fr, 30. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Sa, 31. Mai | Wissenschafts-Werkstatt | 15:00 – 18:00 |
Gut zu wissen
Ihr könnt ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt viele spannende Experimente, kleine und größere Challenges und ganz viel Raum und Zeit zum Ausprobieren erleben!
Wissenschafts-Werkstatt ab 8 Jahren. (Ihr könnt einfach hereinkommen und mitmachen, ihr braucht dafür keine Anmeldung)
DIGI-Werkstatt ab 10 Jahren. (Auch hier braucht ihr keine Anmeldung)
Begleitpersonen sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1Dunkle Materie – Was ist das bitte? Sonja erklärt, warum es uns ohne Dunkle Materie im Weltraum nicht gäbe.
Rendezvous der Götter
Weiterlesen: Rendezvous der GötterWenn ihr abends den Sternenhimmel betrachtet, fallen euch im Südwesten zwei helle Lichter auf, die recht nahe beisammen stehen. Es sind die Planeten Jupiter und Saturn. Diese beiden kommen einander jetzt immer näher. Was ist das Besondere an dieser Begegnung?
Geschichte einer Tinkering-Aktivität
Weiterlesen: Geschichte einer Tinkering-AktivitätHessam gibt Einblick in sein Tagebuch, in dem er die Entwicklung seiner LEDOTAR dokumentiert hat. Was das ist? Lest selbst!
Kampf der Giganten: Aristoteles vs. Galileo
Weiterlesen: Kampf der Giganten: Aristoteles vs. GalileoGalileos Teleskop wurde von vielen Gelehrten seiner Zeit als „Teufelswerkzeug“ bezeichnet. Sie behaupteten, es lieferte eine falsche Abbildung des Mondes.
Sonja Ornella stellt sich vor: Von Linealen und Dunkler Materie
Weiterlesen: Sonja Ornella stellt sich vor: Von Linealen und Dunkler MaterieMein Weg in die Naturwissenschaft und zum Wissens°raum ist – wie so viele andere Wege – geprägt von Zufall und gezieltem Streben. Meine Mutter ist in Teheran geboren, mein Vater in Linz und ich 1995 in Wien.
Filmempfehlung: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen
Weiterlesen: Filmempfehlung: Hidden Figures – Unerkannte HeldinnenBekannte Filme über die Raumfahrt und ihre berühmten Astronauten gibt es viele. Wer einmal eine Version sehen will, bei der nicht die üblichen Verdächtigen im Mittelpunkt stehen, sondern Pionierinnen der Raumfahrt vorgestellt werden, liegt hier richtig.
JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!
Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik.
Einfach HIER Ihre E-Mail Adresse eintragen und bestätigen Sie das kurz darauf mit einem Aktivierungslink!
Bleiben Sie informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!