Sebastian Martin – Ein Tinkerer im Wissens°raum
Balduin hat den begeisterten Tinkerer Sebastian Martin vom Exploratorium in San Francisco zu seinem mehrwöchigen Besuch im Wissensraum befragt!
Balduin hat den begeisterten Tinkerer Sebastian Martin vom Exploratorium in San Francisco zu seinem mehrwöchigen Besuch im Wissensraum befragt!
In diesem Beitrag erzählt Euch Sonja von der gemeinschaftlichen Aktion #ForschenStattFaken und warum es so wichtig ist, zu forschen anstatt zu faken…
In diesem Beitrag findet Ihr Hessams Liebeserklärung an den Wissensraum und einen Einblick in seine Erlebniswelt.
Am 1. Dezember 2020 ist #GivingTuesday – der weltweite Tag des Gebens. Wie ihr den Wissens°raum unterstützen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Seit Juli sind wir draußen unterwegs – in Parks und auf öffentlichen Plätzen. Was anfangs eher eine Notlösung war, hat sich zu einem der besten Sommer entwickelt, den wir je hatten.
Was haben Menschen und Maschinen gemeinsam? Beide bekommen ihre Energie durch Verbrennungsprozesse und stoßen dabei Kohlendioxid aus.
Wusstet ihr, dass Tiere und Menschen auf dieselbe Weise Energie gewinnen, wie Kohlekraftwerke, Autos oder Flugzeuge?
In eigener Sache: Wir brauchen eure Stimme! Es geht um die Zukunft des Wissens°raums.
Die nächste Mission geht zum Mars! Das haben die Kinder soeben gemeinsam in einem Plenum entschieden.
Wer von euch war schon einmal beim Wissens°hof dabei? Ja genau, im Innenhof der Bücherei Erdbergstraße im 3. Bezirk! Nun, diesen Sommer ist alles anders. Denn der Wissens°hof findet dieses Jahr online statt.