Termine
Der Wissens°raum und die Angebote im Park stehen für alle zwischen 8-99+ Jahren offen, die DIGI Werkstatt ab 10 Jahren!
Gut zu wissen
Ihr könnt ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt viele spannende Experimente, kleine und größere Challenges und ganz viel Raum und Zeit zum Ausprobieren erleben!
HANDS ON Wissenschaft ab 8 Jahren.
DIGI Werkstatt ab 10 Jahren.
Begleitpersonen sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Weitere Angebote
Buche einen Workshop bei uns!
Melde dich gerne bei wissensraum@science-center-net.at und wir schicken dir weitere Infos und setzen uns mit euch/dir in Kontakt!
Interessierst du dich für Vermittlung?
Dann komm zur Vermittlungswerkstatt! Termine:
Dienstag, 24. Oktober 2023, 17-19 Uhr
„Classroom-Management“ für Wissenschaftsvermittler:innen
Ort: Wissens°raum, Reinprechtsdorfer Straße 1c, 1050 Wien
Bitte bis 22. Oktober 2023 hier anmelden. Mehr Infos in der Einladung.
Mittwoch, 15. November 2023, 17-19 Uhr
Wissenschaftsvermittlung im Einkaufszentrum – (wie) geht das?
Ort: Westfield Donau Zentrum, Wagramer Str. 94, 1220 Wien (genauer Ort wird noch per Mail bekanntgegeben)
Bitte bis 12. November 2023 hier anmelden. Mehr Infos in der Einladung
Besuch beim TU Wien Space Team – Teil 1
Weiterlesen: Besuch beim TU Wien Space Team – Teil 1Backstage beim TU Wien Space Team! Sonja erzählt Euch was Wiener StudentInnen alles auf die Beine stellen.
„Folgt eurer Leidenschaft!“
Weiterlesen: „Folgt eurer Leidenschaft!“Ein Gespräch mit der Wiener Astrophysikerin Dr. Tanja Rindler-Daller über die großen und kleinen Fragen des Universums.
Vera Rubin – Die Astronomin, das Genie, die Vordenkerin
Weiterlesen: Vera Rubin – Die Astronomin, das Genie, die VordenkerinIn diesem Beitrag erfährt ihr, wie das Genie Dr. Vera Rubin die Astronomie revolutionierte…
Teleskope – Unsere Augen ins All
Weiterlesen: Teleskope – Unsere Augen ins AllIn ihrem Artikel über Teleskope erzählt euch Jasmin wie es dazu kam, dass wir immer mehr und mehr Details im Weltraum sehen können.
Dunkle Materie im Weltraum – Teil 3
Weiterlesen: Dunkle Materie im Weltraum – Teil 3Im 3. Teil der Beitragsreihe zu „Dunkler Materie im Weltraum“ dreht sich alles um die Frage: Wie hängt Dunkle Materie mit der Struktur aus Galaxien und Sternen im Universum zusammen?
Drei Fragen an Franz Kerschbaum #Weltraum
Weiterlesen: Drei Fragen an Franz Kerschbaum #WeltraumWelchen Beitrag leistet Österreich zu internationalen Weltraumprojekten? Sonja stellt drei Fragen an Franz Kerschbaum, Professor am Institut für Astrophysik an der Universität Wien.
JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!
Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik.
Einfach HIER Ihre E-Mail Adresse eintragen und bestätigen Sie das kurz darauf mit einem Aktivierungslink!
Bleiben Sie informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!