Wenn Wissenschaft politisch wird
Eine Nobelpreisträgerin, die den Nobelpreis nicht für ihre Forschungsarbeiten sondern für ihren Einsatz für den Frieden erhielt …
Eine Nobelpreisträgerin, die den Nobelpreis nicht für ihre Forschungsarbeiten sondern für ihren Einsatz für den Frieden erhielt …
Sieben Jahre ist unser Wissens°raum schon alt. Kommt mit uns auf Zeitreise!
Ohne Luisa gäbe es diesen Blog nicht. Freut euch auf einen Blick hinter die Kulissen.
Ein Fernsehteam hat den Wissens°raum besucht, Interviews gemacht und den halben Tag gefilmt. Was dahintersteckt?
Sommerzeit ist Lesezeit! Vorhang auf für drei empfehlenswerte Jugendbücher!
Wissenschaft umfasst alle Bereiche des Lebens. Es gibt nichts, was man nicht erforschen kann.
Die nächste Mission geht zum Mars! Das haben die Kinder soeben gemeinsam in einem Plenum entschieden.
Wer von euch war schon einmal beim Wissens°hof dabei? Ja genau, im Innenhof der Bücherei Erdbergstraße im 3. Bezirk! Nun, diesen Sommer ist alles anders. Denn der Wissens°hof findet dieses Jahr online statt.
Juhu, es ist es soweit: Unser Vermittlungsteam ist wieder für euch im Einsatz! Wir freuen uns riesig, wieder in Wien-Margareten unterwegs zu sein und EUCH persönlich zu treffen.
Wenn ihr schon mal das Wort „radioaktiv” gehört habt, dann wart ihr indirekt mit der Forschung von Marie Sklodowska Curie in Kontakt. Wusstet ihr, dass Marie Curie als erste Frau überhaupt den Nobelpreis erhielt?