„Folgt eurer Leidenschaft!“
Ein Gespräch mit der Wiener Astrophysikerin Dr. Tanja Rindler-Daller über die großen und kleinen Fragen des Universums.
Ein Gespräch mit der Wiener Astrophysikerin Dr. Tanja Rindler-Daller über die großen und kleinen Fragen des Universums.
In diesem Beitrag erfährt ihr, wie das Genie Dr. Vera Rubin die Astronomie revolutionierte…
In ihrem Artikel über Teleskope erzählt euch Jasmin wie es dazu kam, dass wir immer mehr und mehr Details im Weltraum sehen können.
Im 3. Teil der Beitragsreihe zu „Dunkler Materie im Weltraum“ dreht sich alles um die Frage: Wie hängt Dunkle Materie mit der Struktur aus Galaxien und Sternen im Universum zusammen?
Welchen Beitrag leistet Österreich zu internationalen Weltraumprojekten? Sonja stellt drei Fragen an Franz Kerschbaum, Professor am Institut für Astrophysik an der Universität Wien.
Jasmin brennt für die Archäologie. Hier zeigt sie euch, was passiert, wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten.
Luisa nimmt euch mit auf ihre Reise nach Genf, wo sie ein Praktikum in CERN absolvieren durfte. Wie sieht es dort eigentlich aus?
Wieviel Dunkle Materie gibt es? Wie beeinflusst sie unser Universum?
Die älteste Meteoritensammlung der Welt befindet sich in Wien – im Naturhistorischen Museum. Zeit für einen Museumsbesuch.
Dunkle Materie – Was ist das bitte? Sonja erklärt, warum es uns ohne Dunkle Materie im Weltraum nicht gäbe.