Zum Inhalt springen
Wissens°raumWissens°raum Bubble
  • Blog
  • Digi Wissens°raum
  • Termine
  • About
  • Kontakt
  • Unterstützen
Linkedin Facebook Instagram Twitter Youtube
Wissens°raumWissens°raum Bubble
„Folgt eurer Leidenschaft!“
Vor den Vorhang

„Folgt eurer Leidenschaft!“

Ein Gespräch mit der Wiener Astrophysikerin Dr. Tanja Rindler-Daller über die großen und kleinen Fragen des Universums.

Vera Rubin – Die Astronomin, das Genie, die Vordenkerin
Vor den Vorhang

Vera Rubin – Die Astronomin, das Genie, die Vordenkerin

In diesem Beitrag erfährt ihr, wie das Genie Dr. Vera Rubin die Astronomie revolutionierte…

Teleskope – Unsere Augen ins All
Zum Weiterdenken

Teleskope – Unsere Augen ins All

In ihrem Artikel über Teleskope erzählt euch Jasmin wie es dazu kam, dass wir immer mehr und mehr  Details im Weltraum sehen können.

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 3
Zum Weiterdenken

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 3

Im 3. Teil der Beitragsreihe zu „Dunkler Materie im Weltraum“ dreht sich alles um die Frage: Wie hängt Dunkle Materie mit der Struktur aus Galaxien und Sternen im Universum zusammen?

Drei Fragen an Franz Kerschbaum #Weltraum
Vor den Vorhang

Drei Fragen an Franz Kerschbaum #Weltraum

Welchen Beitrag leistet Österreich zu internationalen Weltraumprojekten? Sonja stellt drei Fragen an Franz Kerschbaum, Professor am Institut für Astrophysik an der Universität Wien.

Wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten #Weltraum
Hinter den Kulissen

Wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten #Weltraum

Jasmin brennt für die Archäologie. Hier zeigt sie euch, was passiert, wenn Astronomie und Archäologie zusammenarbeiten.

Frieder, Fips und Ištar – Oder: Mein Praktikum in CERN
Vor den Vorhang

Frieder, Fips und Ištar – Oder: Mein Praktikum in CERN

Luisa nimmt euch mit auf ihre Reise nach Genf, wo sie ein Praktikum in CERN absolvieren durfte. Wie sieht es dort eigentlich aus?

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2
Zum Weiterdenken

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 2

Wieviel Dunkle Materie gibt es? Wie beeinflusst sie unser Universum?

Die älteste Meteoritensammlung der Welt #Weltraum
Fundstücke und Empfehlungen

Die älteste Meteoritensammlung der Welt #Weltraum

Die älteste Meteoritensammlung der Welt befindet sich in Wien – im Naturhistorischen Museum. Zeit für einen Museumsbesuch.

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1
Zum Weiterdenken

Dunkle Materie im Weltraum – Teil 1

Dunkle Materie – Was ist das bitte? Sonja erklärt, warum es uns ohne Dunkle Materie im Weltraum nicht gäbe.

Seitennavigation

Previous PageVorheriges 1 2 3 4 5 … 8 Next PageNächstes

Archäologie Balance Begegnungsort Bücher Citizen Science Corona Dialog digi Digi WIssensraum Experiment experimentieren Exploratorium ForschenStattFaken Forschergeist Forschung Geschichten Gesundheit Indien Innovation internet Kinder Klimawandel Kunst MEGA Menschen Mitforschen Mitmachen Mut Outdoor Patient and Public Involvement and Engagement praktikum Raumfahrt sciencecenter-netzwerk SDGs sicherheit Team Technik Teleskop Tinkering Trustroom Tüfteln Weltraum Wien Wissenschaft Wissensraum

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN UND DIE NEUESTEN TERMINE ERHALTEN!

Wir informieren einmal im Monat per E-Mail über Neuigkeiten, Workshops, Veranstaltungstipps und Empfehlenswertes aus Wissenschaft und Technik. 
Einfach HIER Ihre E-Mail Adresse eintragen und bestätigen Sie das kurz darauf mit einem Aktivierungslink!

Bleiben Sie informiert, denn es gibt Vieles zu entdecken in der Welt der Wissenschaft und Technik!

Wir sagen Danke für die Unterstützung!

WISSENS°RAUM:

Stadt Wien Logo
Logo

DIGI WISSENS°RAUM:

Logo Wissens°raum

Impressum / Datenschutzerklärung / Blog abonnieren

© 2023  - Verein ScienceCenter-Netzwerk

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
  • Blog
  • Digi Wissens°raum
  • Termine
  • About
  • Kontakt
  • Unterstützen
Suchen